Musisches Erleben

Ziel unserer musisch-kulturellen Projektförderung ist es, Menschen unterschiedlicher Herkunft und aller Altersgruppen Teilhabe und Freude an Musik und Bildender Kunst zu ermöglichen. Das stärkt das Selbstwertgefühl und hilft Schranken jeglicher Art zu überwinden. Ausstellungen und Darbietungen bereiten auch den Besuchern Freude.

Zum Beispiel

  • in der Erziehung durch Kunst zur Kunst in der Malschule der Kunsthalle, deren breites Spektrum bis hin zum Schüleraustausch mit St. Petersburg reicht;

  • im Lehmbauprojekt Bunte Kuh e.V., bei dem sich die „soziale und kulturelle Klebekraft“ des Baustoffs entfaltet und diese auf öffentlichen Plätzen für Jedermann sinnlich erfahrbar wird;

  • in der 1926 von Ida Dehmel gegründeten GEDOK, wo erfahrene und junge Künstlerinnen der Sparten Bildende Kunst, Musik und Literatur einen Ort des Austauschs und der Präsentation finden;

  • zeigen Kinder aus Wilhelmsburg mit ihren Auftritten im Zirkus Willibald seit fast 25 Jahren: "Zirkus macht stark“. Die daraus entstandene Gruppe ZEBRA organisiert viele Aktivitäten, die auf das Leben nach der Schule vorbereiten sollen: so z.B. Darbietungen in Altenheimen, Nachmittagsangebote in Flüchtlingscamps, Spiel- und Mitmachaktionen. Zur Finanzierung dienen auch Einladungen zum jährlichen Stadtteildinner auf öffentlichen Plätzen.
Stand: 2018
© 2010 - 2023  Stiftung Füreinander
Typo3 by mh-media.com